TAGESABLAUF
Ein Tag bei uns im Regenbogen Kindergarten
U3 Bereich
Aufgrund der besonderen Bedürfnisse, Fähigkeiten, Interessen und Spielweisen der jüngeren Kinder unter drei Jahren hat der Nestbereich einen anderen Tagesablauf. Dieser ist trotz der strukturgebenden Funktion, die den Kindern Halt und Orientierung bietet, flexibel und offen gehalten, sodass dieser sich insbesondere an die individuellen Schlaf- und Essensgewohnheiten der Kinder stetig anpassen kann.
Ü3 Bereich
7:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Von sieben bis neun Uhr kommen die ersten Kinder zu uns in den Kindergarten und können in ruhiger Atmosphäre im Gruppenraum der Mäuse in den Kita-Tag starten. Dort können sie direkt spielen gehen oder mit dem mitgebrachten Frühstück starten.
Etwas 9:30 Uhr
Im Anschluss an die Bringphase treffen wir uns zu einem Morgenkreis. In diesem singen wir Lieder, lesen Bücher, erzählen uns von Erlebtem und spielen Fingerspiele, Bewegungsspiele oder Kreisspiele. Den Morgenkreis begleiten unsere drei Handpuppen. Die Themen und Durchführung des Morgenkreises orientieren sich an den Interessen und Fähigkeiten der Kinder und greift aktuelle Themen des Kindergartenjahres auf.
10:00 bis 11:00 Uhr
In der Zeit bis elf Uhr haben die Kinder im Freispiel die Möglichkeit entsprechend ihren Interessen und Fähigkeiten selbstständig zu spielen. Dazu steht unseren Kleinsten zunächst der Gruppenraum, Nebenraum und Schlafraum zur Verfügung. Bei Interesse können die Kinder ebenfalls im Ü3-Bereich spielen. In dieser Zeit ist eine Fachkraft dafür zuständig verschiedene Impulse einzugeben und kleinere Angebote zu gestaltet. Diese orientieren sich an den Bedürfnissen, Interessen, Fähigkeiten und Lernaufgaben der einzelnen Kinder. Dies können bspw. Angebote mit Bastel- oder auch Baumaterialien wie auch verschiedene Spiele, Puzzle, Lese-, Turn- oder Gesprächsangebote sein. Selbstverständlich können auch die Kinder Ideen einbringen, welche wir gemeinsam verwirklichen. Bei gutem Wetter genießen wir gerne die Sonne auf unserem Außengelände oder den umliegenden Spielmöglichkeiten.
11:00 – 11:45 Uhr
Um elf Uhr starten unsere jüngsten Kinder gemeinsam in das Mittagessen. In der Zeit bis etwa 11:45 Uhr können die Kinder in Ruhe und ohne Stress ihre Speisen (Milch, Brei, feste Kost) zu sich nehmen.
11:45 – 13:00 Uhr
Im Anschluss an das Mittagessen legen sich die Kinder, die Schlaf bedürfen, im Schlafraum hin. Die restlichen Kinder haben die Möglichkeit zu ruhen, in ruhiger Atmosphäre zu spielen oder an einem ruhigen Entspannungsangebot teilzunehmen.
12:00 bis 14:00 Uhr
Die Kinder haben in der Zeit von 12:00 bis 13:15 Uhr die Möglichkeit selbstständig wach zu werden. Entsprechend können diese den Schlafraum jederzeit verlassen und zu den restlichen Kindern im Gruppenraum hinzustoßen. Ab 13:15 Uhr werden die 35-Stunden Kinder aufgrund der Abholzeit ruhig geweckt, sodass diese in Ruhe wach werden können. Die 45-Stunden Kinder werden bestmöglich vor Lautstärke und Unruhe bewahrt, sodass diese auch in den Nachmittag hinein schlafen können. Bis 14:00 Uhr werden die 35-Stunden Kinder abgeholt.
14:00 bis 16:15 Uhr
Von 14:00 bis 16:15 Uhr können die Kinder frei und interessensorientiert spielen. Auf Wunsch der Kinder spielen wir gemeinsam mit den älteren Kindern und / oder in einem anderen Raum. Um circa 14:30 Uhr gestalten wir einen leckeren und gesunden Snack, bei dem die Kinder eine Kleinigkeit essen können. Dies umfasst bspw. Brote, Obst, Gemüse oder Joghurt. Um 16:15 Uhr verabschieden wir uns von den letzten Kindern und unser Kindergartentag geht zu Ende.
7:00 Uhr bis 8:00 Uhr
Unsere älteren Kinder starten zunächst im Baubereich in den Kita-Tag. Ab ca. halb acht können die Kinder ihr mitgebrachtes Frühstück im „Regenbogen Restaurant“ zu sich nehmen.
8:00 bis 9:00 Uhr
Ab acht Uhr stehen den Kindern ein weiterer Bereich zur Verfügung: der Kreativbereich oder die Turnhalle. Die Auswahl des Raumes orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und erfolgt in Rücksprache mit ihnen. Um halb neun öffnet der jeweils andere Bereich. Die Kinder können sich in der Zeit eigenständig in der Einrichtung bewegen und entscheiden, wann und wo sie mit welchen Freunden spielen möchten. Bis halb neun haben die Kinder die Möglichkeit das Frühstück zu beginnen.
9:00 bis 11:30 Uhr
Bis neun Uhr sind alle Kinder eingetroffen. Um viertel nach Neun treffen sich die Mitarbeitenden zum Blitzen im Flur. Dieser Austausch wird kurzgehalten und dient lediglich der Organisation des Tages und der Weitergabe wichtiger Informationen der Eltern. Im Anschluss an das Blitzen gehen wir von 9:30 Uhr bis 10:00 Uhr in die Kindertreffgruppen, die entsprechend des Einschulungsjahrganges eingeteilt sind. In diesen werden Morgen-, Sing-, Bewegungs- oder Gesprächskreise angeboten. Ebenfalls werden Projekte, Angebote oder Impulse gestaltet sowie Ausflüge geplant und durchgeführt. Die Ausgestaltung sowie die Auswahl der Themen erfolgt partizipativ und greift die Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder auf. Einmal in der Woche besucht eine Kindertreffgruppe die große Sporthalle der Aldegrever Schule. Im Anschluss an die Kindertreffgruppen können die Kinder bis 11:30 Uhr das Freispiel im gesamten Kindergarten genießen. Entsprechend haben diese die Möglichkeit ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechend im Baubereich, im Rollenspielbereich, Kreativbereich, Regelspielbereich, der Turnhalle oder auf dem Außengelände zu spielen. Durch die Fachkräfte werden verschiedene Impulse eingegeben und offene Angebote gestaltet, die sich an den Bedürfnissen, Interessen, Fähigkeiten und Lernaufgaben orientieren und an denen die Kinder freiwillig teilnehmen können. Dies können bspw. ein Kreativangebot mit verschiedenen Bastel- oder auch Baumaterialien wie auch Spiele, Puzzle, Rollenspiel-, Lese-, Turn- oder Gesprächsangebote sein. Ebenfalls gestalten sich situativ und spontan Angebote, die von den Kindern initiiert werden. Bei gutem Wetter genießen wir die Sonne ebenfalls auf den umliegenden Spielmöglichkeiten.
11:30 – 13:00 Uhr
Um halb Zwölf beginnt das abwechslungsreiche Mittagessen im Regenbogen Restaurant für die Kinder mit mindestens 35-Stundenbuchung. Die Auswahl der Gerichte wird gemeinsam mit den Kindern und in Hinblick auf Vielfalt, Reichhaltigkeit sowie Ausgewogenheit getroffen. Die Kinder haben bis 13:00 Uhr die Möglichkeit essen zu gehen und entscheiden selbstständig, wann der Magen knurrt und wann eine Mahlzeit in ihr Spiel passt.
Bis 12:30 Uhr
Bis halb eins haben die Kinder neben dem Essen weiterhin die Möglichkeit sich im Freispiel auszuleben. Bis 12:30 Uhr werden die ersten Kinder mit 25 Stunden abgeholt.
13:00 bis 13:30 Uhr
Die Zeit nach dem Mittagessen gestalten wir etwas ruhiger. Die Kinder haben die Möglichkeit einem ruhigen Spiel nachzugehen und an einem Ausruhangebot teilzunehmen. In diesem können sich die Kinder z. B. hinlegen oder bei einem Hörspiel oder einer Vorlesegeschichte entspannen. An einigen Tagen massieren wir uns auch gegenseitig oder erzählen uns in ruhiger Atmosphäre schöne Geschichten. Bis 14:00 Uhr werden die 35-Block-Kinder abgeholt.
14:00 bis 16:15 Uhr
Um 14:00 Uhr stoßen die 35-geteilt-Kinder wieder zu uns. Um circa 14:30 Uhr gestalten gemeinsam wir einen leckeren und gesunden Snack mit einer Kleinigkeit zu essen. Um 16:15 Uhr endet unser Kindergartentag und wir verabschieden uns von den letzten Kindern.